Scottish Blackface
Auch bekannt unter:
Blackface, Blackfaced
Highland, Kerry (Ireland),
Lincoln, Scottish Mountain,
Scottish Highland, Scotch
Blackface, Scotch Horn.
Die Scottish Blackface
Schafe zählen zu den
ältesten Landschafrassen
(Hochlandschafrasse / hill breeds) und stammen ursprünglich aus dem Norden Großbrittaniens. Gem. Statistik sind die Blackface eine der verbreitetsten Rassen auf den britischen Inseln und bildeten im Jahr 2003 mit 11% aller reinrassigen Schafe eine sehr große Population.
Das Scottish Blackface ist ein mittelgroßes Schaf und hat einen ramsnasigen, unbewollten schwarzen Kopf mit weißen Zeichnungen. Beide Geschlechter tragen Hörner, die sich bei den Böcken in zunehmendem Alter schneckenförmig ausbilden. Die Klauen sind hart und die aufgrund der ursprünglichen Haltung entstandene "natürliche Auslese" machte die Blackface zu Schafen mit problemlosen Geburten und außergewöhnlich guten Muttereigenschaften.
Die Wolle ist weiß und meist von mittelfeiner bis grober Qualität, wobei dies in Abhängigkeit der Zuordnung zu einer der drei Unterarten steht.
ein grossrahmiges Schaf mit mittlerer bis langer Wolle; hauptsächlich in Nordost Schottland, Südwest England und Nordirland zu finden
herrscht in den meisten Gegenden von Schottland und Irland vor; mittlere Grösse mit kürzerer Wolle als der Perth Typ
grossrahmiges Schaf mit weicher Wolle; im Norden Englands sehr populär; grosser Einfluss auf Kreuzungszucht
Ausgewachsene Böcke haben ein Gewicht zwischen 80 und 100 kg, Schafe zwischen 65 und 75 kg.
Seit 2009 züchten wir diese Rasse im Herdbuch.